Wie entfernt man schwarzen Schimmel in der Dusche?
Nicht alle Schimmel- und Pilzarten um uns herum sind schlecht – denken Sie an Blauschimmelkäse und Pilze –, aber wenn schwarzer Schimmel in Ihrem Haus auftritt, ist das nicht so gut. Schimmel kann ein Zeichen für schlechte Luftzirkulation und übermäßige Feuchtigkeit in Ihrem Haus sein und bei manchen Menschen gesundheitliche Probleme verursachen. Sie haben vielleicht schon von einer bestimmten Art „giftigen schwarzen Schimmels“ ( Stachybotrys chartarum ) gehört, aber es ist nicht erwiesen, dass dieser Schimmel gefährlicher ist als andere Schimmelarten oder -farben. Das heißt, wenn sich Schimmel in Ihrem Haus befindet, sollten Sie alles tun, um ihn loszuwerden.
Überlegungen vor dem Start
Da das Einatmen oder der Umgang mit Schimmel allergische oder Atemwegssymptome verursachen kann, tragen Sie beim Reinigen am besten eine Maske, Gummihandschuhe und einen Augenschutz. Schalten Sie Ventilatoren ein oder öffnen Sie Türen und Fenster, um die Belüftung in Ihrem Arbeitsbereich zu verbessern. Gehen Sie beim Arbeiten mit Bleichmittel vorsichtig vor, um das Einatmen gefährlicher Dämpfe zu vermeiden. Bleichmittel sollte niemals mit Produkten kombiniert werden, die Ammoniak, Essig oder Säure enthalten.
Nachfolgend haben wir verschiedene Methoden zur Schimmelbeseitigung beschrieben. Wenn eine Methode bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie eine andere ausprobieren – achten Sie jedoch darauf, keine problematischen Chemikalien zu mischen. Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab, bevor Sie ein anderes Reinigungsmittel ausprobieren.
Was du brauchen wirst
Chlormethode
- Schwamm oder Wischschwamm
- Wattebällchen
- Bürste mit Nylonborsten
- Große Schüssel oder Eimer
- Chlorbleiche
Wasserstoffperoxid-Methode
- Sprühflasche
- Bürste mit Nylonborsten
- Wasserstoffperoxid
Methode mit destilliertem Weißweinessig
- Sprühflasche
- Bürste mit Nylonborsten
- Destillierter weißer Essig
- Wasserstoffperoxid, verdünnte Chlorbleiche oder Fliesenreiniger
Backpulver/Borax-Methode
- Kleine Schüssel
- Bürste mit Nylonborsten
- Backpulver oder Borax
- Wasserstoffperoxid, verdünnte Chlorbleiche oder Fliesenreiniger
Methode zur Entfernung von schwarzem Schimmel in der Dusche mit Chlorbleiche
Schritt 1. Verdünnen Sie das Bleichmittel
Mischen Sie in einer großen Schüssel oder einem Eimer eine Tasse Bleichmittel mit einer Gallone Wasser (oder einen Teil Chlorbleichmittel mit 16 Teilen Wasser).
Schritt 2. Tragen Sie das Bleichmittel auf
Tauchen Sie mit Gummihandschuhen einen Schwamm oder Wischschwamm in die Lösung und tränken Sie den Schimmelbefall. Bei Schimmel entlang von Badewannenrändern oder engen Ecken tränken Sie Wattebäusche mit der Reinigungslösung und legen Sie sie auf den Schimmel. Lassen Sie die Bleichlösung mindestens 15 Minuten auf der schimmeligen Stelle einwirken, bevor Sie die Stelle mit einer Nylonbürste schrubben.
Schritt 3. Gut ausspülen
Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab und lassen Sie die Dusche an der Luft trocknen. Wenn die Verfärbung bestehen bleibt, wiederholen Sie die obigen Schritte, um den Bereich erneut zu behandeln.
Methode zur Entfernung von schwarzem Schimmel in der Dusche mit Wasserstoffperoxid
Schritt 1. Bereiten Sie ein Wasserstoffperoxidspray vor
Gießen Sie frisches, unverdünntes Wasserstoffperoxid zur einfachen Anwendung in eine Sprühflasche.
Verwenden Sie unbedingt eine frische Flasche Wasserstoffperoxid in Apothekenstärke (3-10 Prozent Lösung). Nach dem Öffnen zersetzt sich Wasserstoffperoxid ziemlich schnell, und wenn das Peroxid bei Kontakt mit organischer Materie nicht sprudelt, ist es nicht wirksam.
Schritt 2. Tragen Sie das Peroxid auf
Sprühen Sie Wasserstoffperoxid direkt auf den Schimmel. Es sollte anfangen, zu sprudeln oder zu sprudeln. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten einwirken oder bis das Sprudeln aufhört.
Schritt 3. Schrubben und abspülen
Schrubben Sie den Bereich mit einer Scheuerbürste. Spülen Sie den Bereich gut ab und wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf.
Methode zur Entfernung von schwarzem Schimmel in der Dusche mit destilliertem weißem Essig
Hinweis: Die Säure in destilliertem weißen Essig oder Reinigungsessig tötet Schimmel ab, wirkt jedoch viel langsamer als andere Reiniger und es können Verfärbungen zurückbleiben, die mit einem anderen Reiniger entfernt werden müssen.
Schritt 1. Bereiten Sie das Essigspray vor.
Gießen Sie unverdünnten destillierten weißen Essig in eine Sprühflasche.
Schritt 2. Form besprühen.
Besprühen Sie die schimmelige Oberfläche mit dem Essig. Lassen Sie ihn eine Stunde lang einwirken.
Schritt 3. Schrubben und spülen Sie die Oberflächen.
Besprühen Sie die schimmeligen Stellen erneut mit Essig und schrubben Sie mit einer Nylonbürste. Spülen Sie die Oberflächen gründlich mit Wasser ab.
Schritt 4. Flecken und Verfärbungen entfernen.
Verwenden Sie Wasserstoffperoxid, verdünnte Chlorbleiche oder einen handelsüblichen Fliesenreiniger und die Nylonbürste, um alle verbleibenden Flecken zu entfernen.
Methode zur Entfernung von schwarzem Schimmel in der Dusche mit Backpulver oder Borax
Hinweis: Borax und Backpulver hemmen das Wachstum und Überleben von Schimmel. Allerdings ist keines dieser Mittel so wirksam beim Abtöten von Schimmel oder Entfernen von Flecken wie die anderen Methoden.
Schritt 1. Machen Sie eine Paste.
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel eine halbe Tasse Backpulver oder Borax mit ein paar Esslöffeln Wasser. Passen Sie das Verhältnis an, bis Sie eine streichfähige Paste erhalten.
Schritt 2. Die Paste auftragen, warten und schrubben.
Verteilen Sie die Paste mit behandschuhten Händen oder einem Schwamm auf dem Schimmelbefall. Lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einwirken und schrubben Sie den Bereich dann mit einer angefeuchteten Scheuerbürste.
Schritt 3. Gut ausspülen.
Spülen Sie die Paste gut mit Wasser ab.
Schritt 4. Flecken entfernen.
Verwenden Sie Wasserstoffperoxid, verdünnte Chlorbleiche oder einen handelsüblichen Fliesenreiniger, um alle verbleibenden Flecken zu entfernen.
Wie kann man Schimmel in der Dusche verhindern?
Allen Schimmelpilzen ist gemeinsam, dass sie ständige Feuchtigkeit benötigen, um zu überleben. Deshalb kommt Schimmel in Badezimmern häufiger vor als in anderen Teilen des Hauses. Zwischen Waschbecken und Badewanne oder Dusche kann immer etwas nass sein – aber es gibt vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Schimmelbildung zu verhindern.
Begrenzen Sie die Feuchtigkeit
Der Schlüssel zur Schimmelprävention ist die Feuchtigkeitskontrolle. Stellen Sie sicher, dass die Wasserhähne und Ventile im Badezimmer dicht sind und die Abflüsse nicht verstopft sind. Wenn das Wasser ständig tropft oder sich in einem Bereich Ihres Badezimmers sammelt, ist das die perfekte Voraussetzung für Schimmelbildung. Reparieren Sie alle undichten Stellen in den Leitungen oder Wänden. Sie möchten nicht, dass das Wasser länger als nötig im Bad steht.
Kümmern Sie sich um Fugenmörtel
Fugenmörtel ist äußerst anfällig für Schimmelbildung, da er porös ist und Feuchtigkeit einschließt. Um Schimmelbildung vorzubeugen, tragen Sie einmal jährlich erneut Fugenversiegelung auf.