Wie entfernt man schwarzen Schimmel aus der Toilette?

Schimmelsporen schweben in der Luft in vielen Häusern. Das Schimmelproblem wird nur dann zur Plage, wenn die Sporen eine gute Umgebung zum Gedeihen vorfinden. Feuchtigkeit, Wärme und Dunkelheit sind die Auslöser für Schimmelwachstum.

Tränende Augen, eine laufende Nase, Niesen, Jucken, Husten, Keuchen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind alles Symptome einer Schimmelpilzempfindlichkeit. Wiederholter Kontakt mit Schimmelpilzen kann die Empfindlichkeit einer Person erhöhen; dies kann zu schwereren allergischen Reaktionen führen.

Diese Probleme werden in Innenräumen noch verschärft, wo Schimmel die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigt. Bestimmte Schimmelpilze wie Stachybotrys und Aspergillus können Mycotoxine produzieren, giftige Toxine, die von einigen Pilzen produziert werden. Der Kontakt mit Mycotoxinen kann zu schwereren Erkrankungen führen.

Toiletten und Badezimmer ziehen aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts in diesen Bereichen Schimmel an. Eine schimmelige Toilette ist gefährlich für Sie und Ihre Lieben. Es ist wichtig, das Problem zu beseitigen, bevor es außer Kontrolle gerät. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen die besten Möglichkeiten, Schimmel von Ihrem Toilettensitz, Spülkasten und den Rändern zu entfernen.

Was verursacht Toilettenschimmel?

Toiletten schimmeln, weil die Umgebung das Wachstum von Schimmelpilzen und Mehltau fördert. Eine Toilette ist fast immer mit Wasser gefüllt und dunkel, da Badezimmer oft schlecht beleuchtet sind. Manchmal gibt es kein natürliches Licht, wie im Keller, wo es keine Fenster gibt. Diese Bedingungen sind perfekt für die Vermehrung von Schimmelsporen.

Eine Toilette in einem Gästezimmer, die selten benutzt wird, kann mehr Schimmel beherbergen als eine, die häufig gespült und gereinigt wird.

Ein weiterer Grund für Schimmelbildung in Ihrer Toilette ist, wenn die Toilette mehrere Tage lang nicht gespült wird. Urin kann zu gelben Flecken in der Toilette führen, aber Kot zieht Schimmel an.

Wie entfernt man schwarzen Schimmel von Toilettensitz, Spülkasten und Schüssel?

Es ist wichtig, schwarzen Schimmel in der Toilette zu entfernen, da er zu gesundheitlichen Problemen und zu Problemen für Ihre Familie führen kann. Schwarze Schimmelsporen verursachen Hautkrankheiten wie Ekzeme, Atemwegsprobleme wie Asthma und verstopfte Nase. Hier sind einige der besten Methoden, um gefährlichen schwarzen Schimmel in einer Toilette zu beseitigen.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Ursache des Schimmelwachstums zu beseitigen, damit es nicht wieder auftritt. Andernfalls wird der Schimmel wiederkehren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bedingungen, die den Schimmel verursacht haben, nicht weiter bestehen. Neben der Entfernung des Schimmels müssen auch schlechte Lichtverhältnisse, ungestörte Toiletten aufgrund seltener Spülung und Feuchtigkeitsquellen beseitigt werden.

Um Ihre Toilette können Sie sich selbst kümmern. Und so geht’s:

Mit weißem Essig und Backpulver

irgendwo im Regal eine Flasche Essig. Weißer Essig und Backpulver sind die sichersten Reinigungsmethoden für Mensch, Tier und Umwelt.

Tragen Sie beim Umgang mit Essig Handschuhe, da dieser Ihre Haut reizen kann. Wenn Sie an einer Schimmelallergie leiden, ist es außerdem ratsam, eine Maske zu tragen, um die Schimmelsporen nicht einzuatmen.

Schritt 1

Mischen Sie eine Tasse Essig mit der gleichen Menge Backpulver. Gießen Sie die Lösung mithilfe eines Trichters in eine Sprühflasche.

Schritt 2

Sprühen Sie die Lösung aus Backpulver und Essig auf die Schimmelsporen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie etwa fünf Zentimeter über den Sporen sprühen, um eine Ausbreitung des Schimmels zu verhindern. Achten Sie dabei darauf, auch den Rand Ihres Toilettensitzes zu besprühen.

Schritt 3

Lassen Sie die Mischung etwa eine Stunde lang auf der Toilettenschüssel, dem Rand, dem Sitz oder dem Deckel einwirken. Bei diesem Vorgang kann der Essig den gesamten Schimmel abtöten. Je nach Schwere der Flecken können Sie die Mischung sogar noch länger auf der Toilette einwirken lassen.

Schritt 4

Nach einer Wartezeit von etwa einer Stunde sind die Schimmelflecken gelöst und bereit zum Schrubben. Schrubben Sie die Oberfläche mit einer Toilettenbürste oder einem Schwamm , bis alle Flecken verschwunden sind.

Schritt 5

Spülen Sie die Toilette und wischen Sie Sitz und Deckel mit einer Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 ab.

Schritt 6

Geben Sie eine Lösung aus Essig und Backpulver in den Spülkasten und lassen Sie sie mehrere Male spülen. Dieser Vorgang hilft sicherzustellen, dass Sie alle verbleibenden Schimmelsporen abtöten. Außerdem hilft er dabei, Schimmel im Spülkasten zu bekämpfen, selbst wenn er mit bloßem Auge nicht sichtbar ist.

Bleichlösung verwenden

Bleichmittel ist eines der Produkte, die jeder Hausbesitzer in seinem Haus haben sollte. Das Produkt eignet sich hervorragend, um Keime und Gerüche zu beseitigen und Schimmel in Schach zu halten. Bleichmittel kann jede Art von Schimmelpilz bekämpfen.

Ein wichtiger Hinweis: Bleichmittel wird zwar oft als Schimmelentferner vermarktet, funktioniert aber nur auf nichtporösen Oberflächen wie Fliesen und Waschbecken. Bei porösen Materialien wie Holz oder Trockenbauwänden ist es nicht wirksam. Für Ihre Toilette funktioniert es jedoch einwandfrei.

Beachten Sie, dass Bleichmittel stark ätzend ist und Sie beim Umgang damit vorsichtig sein sollten.

Wenn Sie Bleichmittel verwenden, ist es außerdem wichtig, die Fenster und Türen zu öffnen, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Bleichmitteldämpfe sind giftig und können Atemprobleme verursachen. Hier sind die Schritte, die Sie beim Reinigen von schimmeligen Bereichen in Ihrem Badezimmer befolgen sollten.

Schritt 1

Ziehen Sie Handschuhe und eine Maske an, bevor Sie mit der Zubereitung des Bleichmittels beginnen. Mischen Sie eine Tasse Bleichmittel zu gleichen Teilen mit 3,5 Litern warmem Wasser und füllen Sie es in eine Sprühflasche.

Schritt 2

Gießen Sie die Lösung um den Toilettensitz, in die Toilettenschüssel und um den Rand der Schüssel. Wenn das Problem im Spülkasten weiterhin besteht, gießen Sie unbedingt etwas von der Lösung hinein. Decken Sie als Nächstes den Toilettendeckel ab.

Schritt 3

Lassen Sie die Toilette etwa 30–60 Minuten in der Lösung einweichen, bevor Sie mit dem Schrubben beginnen.

Schritt 4

Schrubben Sie die Toilette mit einer Bürste oder einem Scheuerschwamm und achten Sie darauf, dass sich jeglicher Schimmel löst. Achten Sie darauf, dass der Schwamm auch an den Rand der Toilettenschüssel gelangt, da sich dort möglicherweise Schimmel ansammelt.

Wenn der Tank ein Problem hat, schrubben Sie ihn ebenfalls, verwenden Sie jedoch anstelle einer Bürste einen Topfreiniger. Da der Tank aus vielen Komponenten besteht, könnte eine Toilettenbürste ihn beschädigen.

Schritt 5

Spülen Sie die Toilette hinunter und wischen Sie den Bereich mit der Lösung ab. Lassen Sie das Badezimmer trocknen, bevor Sie es wieder benutzen können.

Schritt 6

Sprühen Sie eine kleine Menge Bleichlösung in den Spülkasten, sodass sie auch nach den nächsten Spülungen noch vorhanden ist. Auf diese Weise töten Sie den gesamten Schimmel ab und verhindern Schimmelbildung.

Borax verwenden

Borax ist ein starker Schimmelentferner. Wenn Sie ein erhebliches Schimmelproblem haben, reinigen Sie es mit Borax und tragen Sie dann eine Schicht Borax auf die Oberfläche auf, um neues Wachstum zu verhindern. Aufgrund seines hohen pH-Werts tötet Borax Schimmel ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass Borax im Haushalt unbedenklich ist, der Verzehr jedoch gefährlich ist.

Schritt 1

Mischen Sie 3,5 Liter Wasser mit einer Tasse Borax.

Schritt 2

Gießen Sie die Mischung rund um Ihre Toilettenschüssel, auf den Rand, den Sitz, den Deckel und in den Spülkasten.

Schritt 3

Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken.

Schritt 4

Schrubben Sie die Stellen mit einer Toilettenbürste oder einem Schwamm, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie die Teile des Toilettenspülkastens nicht beschädigen. Spülen Sie dann die Toilette und beobachten Sie, ob alle Flecken verschwunden sind. Wenn nicht, müssen Sie die obigen Schritte möglicherweise noch einmal wiederholen.

Schritt 5

Wischen Sie Ihre Toilette ab und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie wieder benutzen.

Verwendung von Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid ist im Vergleich zu anderen handelsüblichen Reinigern eine sicherere und kostengünstigere Reinigungslösung. Die Chemikalie entfernt hartnäckigste Flecken, einschließlich Schimmel in der Toilette.

Schritt 1

Geben Sie Wasserstoffperoxid und Wasser im Verhältnis 3:1 in eine Sprühflasche. Wenn Sie übermäßig viel Schimmel haben, können Sie Wasserstoffperoxid hinzufügen, ohne es mit Wasser zu verdünnen. Normalerweise wird es ohnehin in einer Flasche mit nur etwa 3 % Verdünnung geliefert.

Schritt 2

Sprühen Sie die Lösung auf die betroffenen Stellen und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.

Schritt 3

Schrubben Sie die Toilettenschüssel, den Sitz, die Ränder und den Spülkasten mit einer Toilettenbürste oder einem Schwamm.

Schritt 4

Spülen Sie die Toilette zweimal, um sicherzustellen, dass alle Wasserstoffperoxid- und Schimmelflecken verschwunden sind.

So verhindern Sie, dass sich in der Toilette schwarzer Schimmel bildet

Nachdem Sie die schwarzen Schimmelflecken aus Ihrer Toilette entfernt haben, möchten Sie sicherstellen, dass das Problem nicht erneut auftritt. Was können Sie also tun, um Schimmel in Ihren Toiletten und Badezimmern zu verhindern?

  • Spülen Sie die Toilette nach jedem Gebrauch
  • Spülen Sie eine unbenutzte Toilette mindestens dreimal pro Woche
  • Schrubben Sie Ihre Toilette mindestens einmal pro Woche mit Bleichmittel oder Essig
  • Geben Sie einmal pro Woche eine Tasse Essiglösung in den Toilettentank
  • Reparieren Sie alle Lecks in Ihrer Toilette oder Ihrem Badezimmer
  • Denken Sie daran, dass Licht und Wärme das Schimmelwachstum beeinflussen. Sorgen Sie dafür, dass alle Bereiche Ihres Hauses, die anfällig für Schimmelwachstum sind, regelmäßig geheizt und beleuchtet werden.

Abschließend

Schimmelsporen in Ihrem Zuhause können auch Atemwegsprobleme, Hautausschläge, tränende Augen, Juckreiz und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Beseitigung des Problems, sobald Sie es bemerken, ist der beste Weg, um ein sauberes und gesundes Zuhause für Sie und Ihre Lieben zu erhalten. Es ist jedoch auch wichtig, der richtigen Wartung Priorität einzuräumen, damit das gleiche Problem in Zukunft nicht erneut auftritt.

Wenn Sie die oben stehende Anleitung befolgen und die Schimmelflecken erneut auftreten, ist es Zeit, einen Klempner zu rufen, der nach eventuellen Lecks sucht, die das Problem verursachen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert